| 
		
							| 
		| Showteam des PSV Merseburg bei Kaufland |  
| Zwei Wochenenden voller Termine und doch voller Erfolg: Nach unserem Nikolausturnier und der Sportgala präsentierten sich unsere kleinen und großen Judokas zum Abschluss des Jahres noch einmal bei Kaufland Merseburg. Und auch wenn tags darauf der Weihnachtsmann kam, so war sehr erfreulich, dass sich alle Kinder des Showteams und deren Eltern die Zeit dafür nahmen und der Auftritt erwartungsgemäß abgesichert werden konnte. Nicht erwartet hatten die Geschäftsleitung von Kaufland wie auch die Judokas indes diesen heftigen Ansturm auf das Geschäft. So konnten wir noch im alten Jahr für unsere Sportart vor einem riesigen Publikum werben. Allen Teilnehmern und Eltern sei deshalb noch einmal an dieser Stelle herzlich gedankt. PSV Vorstand |  
		| Ergänzende Regeländerung ab 1.1.2013 |  
| Das DJB-Präsidium hat auf seiner Sitzung am 15.-16.12. folgende Änderung beschlossen: Für alle Wettkämpfe im Bereich des DJB (Kreis- bis Bundesebene) gilt ab dem 1.1.13: Der zuerst aufgerufene Kämpfer tritt im weißen Judoanzug an (ggf. mit weißem Zusatzgürtel), der als zweites aufgerufene Kämpfer tritt im blauen Judoanzug an (ggf. weiß mit rotem Zusatzgürtel). Der weiße Kämpfer steht rechts vom Kampfrichter, wenn dieser zum Zeitnehmertisch guckt. Mit dieser Veränderung haben wir uns dem internationalen Bereich angeschlossen. |  
		| Judo-Kinder freuten sich über Weihnachtsmann |  
| Am 15. Dezember war es endlich soweit: die alljährliche Weihnachtsfeier. Und wie in jedem Jahr ließ sich der PSV Merseburg für seine kleinen Judokas etwas ganz Besonderes einfallen. Punkt elf Uhr ging es endlich los: Die Kinder nebst Eltern nahmen an der Tafel Platz und wurden sogleich vom Weihnachtsmann besucht. Es gab Geschenke für alle, Glubschis für die kleinen und Uhren für die großen Kinder des Vereins. Auch der Vereinsvorsitzende Volker Veit war sichtlich gerührt, als er von den Kindern viele Präsente und eine Urkunde als Bester Trainer des Jahres bekam. Der Weihnachtsmann verabschiedete sich und das eigens angefahrene Buffet konnte von den Kindern gestürmt werden. Ab 13 Uhr schließlich gab es ein Mitmachprogramm „Theater aus dem Koffer". Nicht nur die Kinder des Vereines waren geladen, sondern auch die Kinder der Kita „Flax und Krümel" waren mit von der Partie. |  
	| Weiterlesen... |  
		| Wie die Helfer des Weihnachtsmanns |  
| Großer Einsatz bei Nikolausturnier und Sportgala Es war das letzte ereignisreiche Wochenende der Judokas vom PSV Merseburg, das sie in diesem Jahr zu stemmen hatten. Allen voran PSV-Vorsitzender Volker Veit hatte alle Hände voll zu tun, das selbst ausgerichtete Nikolausturnier am Samstag in der Rischmühlenhalle zu organisieren und dann am Sonntag sein Showteam auch bei der 13. Sportgala des Landkreises Saalekreis auf die Matte zu bringen. Doch genauso wie der Weihnachtsmann hatte auch Veit viele Helfer um sich, die das gesamte Wochenende zum Gelingen brachten. So konnte sich Sonnabend sogar der Oberbürgermeister Jens Bühligen ein Bild vom Einsatz der PSV-Judokas machen, als er das mit 230 Startern aus 23 Vereinen ganz Mitteldeutschlands gut besuchte Nikolausturnier eröffnete. Von den Kampfrichtern und Schreibern der Wettkampflisten über die Helfer während des Turniers bis hin zu denen, die die Matten auf- und wieder abbauten, waren durchweg Vereinsmitglieder und befreundete Judokas aus Weißenfels eingesprungen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. |  
	| Weiterlesen... |  
		| Siegerquartett bei voller Matte |  
| Betreut durch Mirko Seiffert, Alexander Hahn und Sebastian Leu hatten die Merseburger Kämpfer Makellose Bilanzen in Wolfen Die Matte war voll, richtig voll. Am Samstag beim Wettkampf in Wolfen gingen volle 128 Starter auf die Judomatte; 14 Vereine aus vier Bundesländern hatten ihren Nachwuchs dabei. Darunter war auch ein halbes Dutzend Judokas vom PSV Merseburg, die ihre Sache trotz der großen Konkurrenz sehr ordentlich machten. Bei den Judo-Kids unter neun Jahren hatte Stan Luca Schmidt das vollste Programm. Er musste gleich vier Mal auf die Matte, konnte jedoch alle seine vier Gegner auf selbige legen und so verdient Rang eins erkämpfen. Mit je zwei Siegen Erste wurden überdies Annette Hahn sowie, in der U 13, Franz Seipelt und Marian Beßler. Daniel Gutorov rundete das tolle Ergebnis noch ab: Er siegte drei Mal und musste sich nur ein Mal geschlagen geben, was am Ende Rang zwei bedeutete. Einen fünften Platz steuerte in der U 11 letztlich noch David Bender bei. |  
| Auch in diesem Jahr nehmen wir mit unserem Showteam an der Sportgala in der Rischmühlenhalle am 09.12.2012 teil. Dazu eine Bitte: Für die Kinderheime in Merseburg und Mücheln wird mit der Sportgala erstmalig eine Geschenkeaktion durchgeführt. Dazu bitten wir Euch, gemeinsam mit Euren Kindern ein Geschenk zu packen (Inhalt frei wählbar, z.B. Sachen, Spiele, Spielzeug,… neu oder gebraucht in gutem Zustandbitte jedoch keine verderblichen Lebensmittel). Die Geschenke können bei uns beim Training oder direkt zur Sportgala abgegeben werden. Bitte beschriftet die Geschenke mit einem kleinem Aufkleber (Junge oder Mädchen und Alter), um den Betreuern eine Zuordnung zu ermöglichen. Die Sportgala beginnt um 15 Uhr, der Einlass startet ab 14 Uhr. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung und vielleicht sehen wir uns alle zur dort. Mit freundlichen GrüßenJörg Pester
 |  
| Ein herzliches Dankeschön an die Familie Fritzsche für die finanzielle Unterstützung im Oktober! |  
		| Little Otto Goshi in Halle |  
| Wem die obige Überschrift sprichwörtlich spanisch vorkommt oder irgendwie chinesisch rückwärts, der liegt voll daneben. Denn was sich hinter dem Namen „Little-Otto-Goshi-Liga" verbirgt, ist durch und durch japanisch. Der Judoclub Halle veranstaltet nunmehr schon im zweiten Jahr in Folge eine Wettkampfserie für die Kleinsten der Kleinen, und der PSV Merseburg war wieder mal dabei. Das Besondere: Neben den Einzelkämpfen gibt es hinterher immer noch Mannschaftskämpfe, in denen die Kinder aus den verschiedenen Vereinen bunt durcheinander gewürfelt werden. |  
	| Weiterlesen... |  
		| Showteam des PSV Merseburg im Freizeitpark Belantis |  
| Unermüdlich ist das Showteam des PSV Merseburg, wenn es darum geht , den Verein in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Viele zusätzliche Trainingseinheiten und Auftritte im Jahr nehmen die Kinder und Jugendlichen dafür auf sich. Zur Belohnung ging es nunmehr für die Sportler am 20.10. nach Belantis, um selber einmal bespaßt zu werden. Alle hatten riesigen Spaß und tankten Kraft für das Showteamjahr 2013, wo neue Aufgaben auf sie warten. |  
		| Aktuelle Information für unsere Mitglieder |  
| Auf der Jugendvollversammlung des Judoverbandes Sachsen- Anhalt e.V. am 07.10.2012 wurde die Steigerung der Preise für die Beitragsmarken von 14 € auf 20 € (zzgl. Bearbeitungsgebühr) für das Jahr 2013 angekündigt. Da wir diese Kosten bislang und auch weiterhin aufgerundet ohne weitere Aufschläge weiterreichen, bedeutet das für Euch Kosten von 21 € (20 € + 3% =20,60 € ~21€). Auf die aktuellen 15 € ist dies eine Steigerung um ca. 43%. Begründet wurde die Steigerung mit der finanziellen Situation des Landesverbandes. Um auf der Jahresvollversammlung Eure Meinung vertreten zu können, benötigen wireine Rückinformation, ob diese Kosten für Euch akzeptabel wären. Was denkt Ihr darüber? Bitte ein kurzes Anschreiben mit Name und Begründung ja/neinDanke Volker
 |  
| Es war der Höhepunkt in ihrem bisherigen Sportlerleben: ein Mal mit den Besten von ganz Sachsen-Anhalt um die Wette kämpfen, sich ein Mal mit hundert anderen Kindern auf der Matte tummeln und, wenn möglich, ein Mal ganz oben stehen. Diesen Traum ihrer ersten Landeseinzelmeisterschaft verwirklichten sich eine Handvoll Judo-Kids vom PSV Merseburg, als sie am Samstag zur LEM U 10 nach Wanzleben reisten. Vorbereitet vom Trainerteam um Bernd Güttel, Mirko Seiffert und Volker Veit und an diesem Tage betreut durch Veit und Nachwuchsübungsleiter Alexander Hahn, wurden die Fünf denn auch allen Erwartungen mehr als gerecht. Am Ende nämlich standen drei Vizelandesmeistertitel, eine Bronzemedaille und ein guter Rang fünf zu Buche. |  
	| Weiterlesen... |  
		| 7. Sachsen-Anhalt-Randori mit internationaler Beteiligung |  
| Das hätten sich die Initiatoren des mittlerweile zur Institution gewordenen Sachsen-Anhalt-Randoris wohl nicht träumen lassen, als sie ihre Idee das erste Mal in die Tat umgesetzt hatten: dass schon bei der siebten Auflage ein neuer Zusatz – „international" – fällig werden würde. Denn am Tag der Deutschen Einheit kamen mit den Judokas aus Teplice erstmals Gäste aus dem Ausland, namentlich aus Tschechien, ins schöne Naumburg, um im Randori mitzumischen. Insgesamt 85 Judokas von der U 10 bis zur U 17 aus zwölf Vereinen, darunter fast alle Vereine aus dem Süden Sachsen-Anhalts sowie die nördlicheren aus Köthen, vom 1. Schönebecker JC und dem FSV Magdeburg, tummelten sich dabei auf der Matte und lernten und kämpften akribisch mit- und gegeneinander. Mit dabei: auch sechs Sportler vom PSV Merseburg, davon vier in der U 10 und zwei in der U 14. „Leider konnte ich keinen PSV-Judoka aus der U 17 entdecken", so Trainer Volker Veit, „dabei ist das Randori eine der schönsten Übungsformen, die man im Judo bekommen kann. Es wäre schön, könnten sich von unseren Jugendlichen zum nächsten Sachsen-Anhalt-Randori ein paar mehr durchringen teilzunehmen. |  
	| Weiterlesen... |  
		| Sportliches Wochenende in Wettin |  
| Neben dem normalen Tagesgeschehen wie Training und Wettkämpfen gibt es beim PSV Merseburg mehr! Unter anderem das jährlich stattfindende Sport- und Spielfest welches von Kindern, Eltern, Trainern und PSV-Freunden genutzt wird, um die Mitglieder enger zusammen zu schweißen und um das WIR-Gefühl zu fördern. Am 29. - 30.9.2012 war es wieder soweit. Kinder und Eltern machten sich auf den Weg nach Wettin. Spiele wie Volleyball, Federball, Kegeln auf vier Kegelbahnen uvm. standen auf dem Plan. |  
	| Weiterlesen... |  
		| Turnier in Schildau und 2. Bundesliga in Riesa |  
| Am Samstag, den 22.09.2012, machten sich die Judoka des PSV Merseburg, betreut durch Mirko Seiffert, Volker Veit und Eltern, auf den Weg in das sächsische Schildau. In drei Altersklassen (U10, U12, U14) gingen unsere Kinder an den Start und hatten im Schnitt 3 bis 5 Kämpfe. So konnten sich in der U10 Stan Luca Schmidt und David Bender auf Platz eins vorkämpfen. Nur ganz leicht am Turniersieg schrammten Annette Hahn mit drei Siegen und einer Niederlage, sowie Daniel Gutorov mit zwei Siegen und einer Niederlage vorbei und landeten auf Platz zwei. In der U12 kämpfte Debütant Jason Merkel und landete nach 4 verlorenen kämpfen auf Platz fünf. Sarah Veit musste sich ihrer Gegnerin geschlagen geben und landete auf Platz zwei. Schlussendlich belegte Leonik Kalb in der U14 kampflos Platz eins. Sarah Maria Rudolph erreichte nach drei starken Kämpfen Platz zwei und musste sich nur ihrer Finalgegnerin knapp geschlagen geben. |  
	| Weiterlesen... |  
		| Judo-BEM der U10 und LEM Männer |  
| Erfolgreich – anders lässt sich die Bilanz desPSV  Merseburg nicht beschreiben, mit der die Judokas an diesem Sonntag in Jessen  aufzuwarten hatten. Über einen Bezirksmeister, zwei Vizebezirksmeister und zwei  dritte Plätze in der Altersklasse U 10 konnte sich Trainer Volker Veit  freuen. Insbesondere David Bender hatte einen guten Tag erwischt.  Er siegte in all seinen drei Kämpfen und landete auf Rang eins. Seine  Vereinskameraden Stan Luca Schmidt sowie Tim Fritzsche mussten leider einen von  drei Kämpfen abgeben. Gleichsam eine starke Leistung boten Annette Hahn und  Friedrich Gaudig, die mit jeweils zwei Niederlagen und einem Sieg auf dem  dritten Rang landeten. Damit haben sich alle fünf PSV-Kämpfer für die  Landesmeisterschaften in drei Wochen in Wanzleben qualifiziert. |  
	| Weiterlesen... |  
		| Showteam des PSV Merseburg beim Spielfest der Stadt Merseburg |  
| Es  sind noch Ferien und doch sind die kleinen und großen Judoka des PSV Merseburg  schon wieder in Aktion. Vorführungen von der Rolle bis zum Saldo, Würfe,  Selbstverteidigung, Übergänge vom Stand zum Boden, Showkampf sowie einige  Elemente erst schnell und im Anschluss langsam vorgeführt waren dabei. Der  jüngste Teilnehmer mit 4 Jahren und der älteste mit 52 Jahren schenkten sich  nichts und gaben wieder einmal ihr Bestes. Danke noch einmal ausdrücklich an  alle welche sich die Zeit von den Schulferien abknapsen  konnten. |  
		| Auftakt der 6. Kreis-Kinder- und Jugendspiele |  
| Spielerisch war die Eröffnung der  diesjährigen Kreis-Kinder- und -Jugendspiele, spielerisch undkämpferisch. Die  Judokas vom PSV Merseburg machten am Samstag den Anfang im Saalekreis und  demonstrierten nicht nur vor den Augen der 105 Teilnehmer aus fünf Vereinen,  sondern auch der Delegation des Kreissportbundes ihr Können mit Auszügen aus dem  Showprogramm der Kampfsportler. So konnten die Offiziellen hautnah Einblick  nehmen darin, wie Mädchen sich gegen Jungs und Kleinere sich gegen Größere  wehren, und bei der Demonstration von Judotechniken in Zeitlupe sah auch der  Laie genau, wie Judo eigentlich funktioniert. |  
	| Weiterlesen... |  
		| The Little-Otto-Goshi-Liga 2012 |  
| Mit gleich zwei Kampfrichtern und 7 Startern in der AK U8 und U10 machte  sich Walter Kühn am Samstag den 7.7.2012 auf den Weg nach Halle an der  Saale. Etwas Tolles hat sich der Judo-Club Halle auch dieses Jahr einfallen  lassen, und die Judokas vom PSV Merseburg sind mittendrin. Zum zweiten  mal in diesem Jahr startete „The Little-Otto-Goshi-Liga“ 2012 –  abgeleitet vom Hüftwurf O-goshi, den jeder Anfänger ziemlich zu Beginn  seines Judolebens lernt –, eine aus vier Turnieren bestehende Serie für  die Altersklassen U 8 und U 10. Das Tolle daran: Alle Sportlerinnen und  Sportler, die an allen vier Turnieren teilnehmen, erhalten beim letzten Turnier ein Überraschungsgeschenk, unabhängig von  ihren Platzierungen. |  
	| Weiterlesen... |  
		| Showteam des PSV beim Sport- und Gesundheitstag der Stadt Merseburg |  
| Unermüdlich sind die Judokas des PSV Merseburg  im Einsatz. Gestern noch beim Merseburger Lionslauf dabei, sind sie  heute auf der Kliaplatte beim Sport und Gesundheitstag der Stadt  Merseburg dabei. Gleich alle Alters- und Trainingsgruppen, angefangen im  zarten Alter von fünf Jahren bis hoch zu den UHUs, zeigten ein Paar  Auszüge ihres Könnens. Von der Show bis zum Wettkampf war alles dabei. So zeigten Cedric, Linett & Alina, wie man  sich eindrucksvoll gegen große böse Jungen schützen kann. Andrea  demonstrierte, wie man sich gegen Angriffe verschiedener Art mit geübter  Selbstverteidigung behauptet; Paul, Sarah und Franz zeigten etwas aus  dem Wettkampfgeschehen und schließlich Axel und Alexander, wie man die  Würfe schnell und im Anschluss langsam wirft. Danke an alle Teilnehmer und Unterstützer! |  
		| PSV-Jugend und -Kinder beim Benefizlauf des Lions Clubs dabei |  
| Am 6 Juli um 15.00 Uhr gingen achtzehn Judokas, betreut  durch den Vorsitzenden Volker Veit und die  Mädels vom Plasmazentrum Europe GmbH, beim Benefizlauf des Lions Clubs an den  Start. Gelaufen wurde für den guten Zweck, und so gingen weit über 1000 Starter  aus Merseburg und der gesamten Umgebung auf die Strecke. Erlaufen konnte jeder  Sportler, was in seinen Kräften lag. Unseren Akteuren vom PSV gilt deshalb  seitens des Sponsoren Plasmazentrum Europe und des Vorstandes des PSV Merseburg unser herzlicher Dank. |  
		| Den Saalepokal im Visier… |  
| …hatten am Samstag die Großen vom PSV Merseburg. Vier Sportler aus der U17 und einer aus der U 20 nahmen den 1. Saalepokal des JC Halle zum Anlass, ihren Trainingsfortschritt auf die Probe zu Stellen. Mit im Gepäck war Sebastian Leu, als Unparteiischer und Christian Albrecht, ungewohnt, mal nicht zum „schiezen“, sondern als Coach. |  
	| Weiterlesen... |  
		| 6. Sachsen-Anhalt-Randori |  
| Das halbe Dutzend vollgemacht haben die Veranstalter des Sachsen-Anhalt-Randoris, die am 17. Juni in Naumburg abermals ihre noch junge Tradition des gemeinsamen vereinsübergreifenden Trainings am Wochenende begingen. Insgesamt 45 Teilnehmer der Altersklassen U 12 bis U 17, ergänzt um den ältesten Jahrgang der U 10, aus sechs Vereinen zählten die Trainer; angereist waren neben der SG Motor Halle, Lok Weißenfels, dem PSV Merseburg und den Gastgebern von Friesen Naumburg dieses Mal auch Sportler vom 1. Schönebecker JC sowie vom FSV Magdeburg. So bot es sich an, die Altersklassen aufzuteilen: Die U 14 und U 17 übernahm Dietmar Theuerkorn, unterstützt durch Werner Heinze; die Jüngsten wurden von Volker Veit und Kevin Ladebeck betreut. Auf dem Programm standen diverse Stand- und Bodentechniken, die im Anschluss im Randori direkt umgesetzt werden konnten. So ließen sich kleine Fehler gleich vor Ort ausräumen. Das siebte Sachsen-Anhalt-Randori ist im Übrigen auch schon geplant und wird am Mittwoch, dem 03.10.2012 stattfinden, und zwar in der Seminarstraße 1 in Naumburg. |  
		| Einladung zum 7. Sachsen-Anhalt-Randori |  
| An alle interessierte Trainer/Übungsleiter aus den   Vereinen und der Trainingsgruppen U 17U/14 / U/12/ ältester Jg.U10 Einladung downloaden Mit freundlichen GrußPSV Merseburg
 |  
		| Judosafari beim PSV Merseburg |  
| „Hurra, unsere Aufnäher sind da“, hallte es durch die  Sporthalle des PSV Merseburg. Die zwölf Teilnehmer der Judosafari erhielten,  angefangen vom roten Fuchs über die grüne Schlange, blauen Adler, braunen Bär  bis hin zum höchst ereichten Ziel, dem schwarzen Panther, ihre Judoabzeichen,  die sie zukünftig voller Stolz auf der Brust der Judojacke tragen werden.  Für alle, die nicht an der Safari teilnehmen konnten,  werden wir nach den Sommerferien eine neue Aktion der Judosafari starten. Allen Teilnehmern unsere besten Wünsche und weiter  so! Der Vorstand |  
| Leider konnte Volker Veit die Reise nach Wanzleben nur mit einer Kämpferin antreten: Krankheitsbedingt fielen alle anderen aus. Sarah-Maria Rudolph immerhin stellte sich der Aufgabe. Die Gegnerinnen in dieser Gewichtsklasse waren allerdings sehr stark, sodass Sarah nach zwei Niederlagen ausschied. Es ist leider so im Leben: "Mal verliert man und mal gewinnen die anderen". |  
		| 15. Bundesoffener Fortbildungskurs - Judo als Schulsport |  
| Vom 23.03-25.03 fand an der Magdeburger  Universität der 15. Bundesoffene Fortbildungskurs - Judo als Schulsport statt.  Gleich vier Übungsleiter vom PSV Merseburg machten sich diesen Lehrgang zu  nutze, bei dem Judogrößen wie Hans Müller-Deck (9.Dan), der Schwede Dag  Simmingskiöld, Stefanie und Volker Gößling, Frank Hölperl u. v. m. ihr Können  und Wissen an Teilnehmer aus ganz Deutschland vermittelten. Andrea, Bernd, Mirko  und Volker nahmen mit, was sie an Informationen nur bekommen konnten: Von  Aufwärm-, Lauf- und Koordinationsübungen über „Judo spielend lernen“ bis hin zu  Spezialtechniken war von allem etwas dabei. In erster Linie stand neben dem  Wissenszuwachs sicher auch der Spaßfaktor im Vordergrund, denn Judo ist nicht  nur Kampfsport, sondern soll schließlich auch Freude bereiten. Wir jedenfalls  freuen uns schon jetzt auf das Umsetzen des Erlernten im eigenen Verein. Unser  Besonderer Dank gilt Wolfram Streso, der zum 15. Mal ein hervorragender  Organisator dieser Veranstaltung war. Lieber Wolfram, von dieser Stelle wünschen  wir, der PSV Merseburg, in unserem Namen und sicher auch stellvertretend für  ganz viele Judokas: Bitte setz Deine Weiterbildung im kommenden Jahr  fort.  Text: Andrea Veit |  
| Am 18.03.2012 fand in Genthin die Judo-Landesmeisterschaft der U 12 statt. Für den PSV Merseburg am Start waren Franz Seipelt und Sarah Veit, die zwei Wochen zuvor beide Vizebezirksmeister wurden und sich somit für die Landesmeisterschaft qualifizierten. Als erste musste Sarah Veit auf die Matte. Trotz guter Leistung musste sie den Kampf leider abgeben. Im zweiten Kampf indes siegte sie durch Festhalte und wurde somit Vizelandesmeisterin. Franz Seipelt kämpfte sich durch seinen Pool auf Platz eins. Im weiteren Verlauf konnte er den Kampf zum Einzug in das Finale für sich entscheiden. Im Finale dann verlor er leider durch Kampfrichterentscheidung und wurde ebenfalls Vizelandesmeister. „Wichtig für mich“, so Trainer und PSV-Vorsitzender Volker Veit, „ist die positive Entwicklung der beiden Kämpfer des PSV Merseburg. Nicht nur der Sieg ist wichtig, sondern auch das Umsetzen des neu Erlernten und alt Bewehrten auf Zuruf vom Mattenrand   Beiden Sportlern herzlichen Glückwunsch.  Text: Andrea Veit  |  
| Am 4.03.2012  fand in Naumburg die Bezirksmeisterschaft der Unterzwölfjährigen  statt. Dabei konnte sich Vereinsvorsitzender Volker Veit gleich über zwei Vize- Bezirksmeister freuen. Franz Seipelt hatte einen  weniger guten Start und verlor seinen Auftaktkampf durch Kampfrichterentscheid.  Seine weiteren drei Gegner aber konnte er  allesamt besiegen und wurde verdient Vizemeister. Sarah Veit hatte leider nur  einen Kampf in ihrer Gewichtsklasse und konnte diesen nicht als Sieg für sich verbuchen. Auch Sarah landete auf  Platz zwei. Als Sahnehäubchen obendrauf darf sich der PSV Merseburg noch über  einen neuen Bezirkskampfrichter freuen. Tobias Kühn bestand die pra ktische  Prüfung und ist nun Bezirkskampfrichter. |  
		| 5. Sachsen Anhalt Randori auf Merseburgs Judomatten |  
| Mit insgesamt rund 50  Sportlern  aus 6 Vereinen welche da  wären Motor Halle, Chemie Wolfen, Lok Weißenfels, Friesen Naumburg, Anhalt  Zerbst und der PSV Merseburg trafen sich zum gemeinsamen Randori der  Altersklassen U10, U12 und U15 in der Merseburger Brauhaussporthalle. Viele neue  und altbewährte Techniken wurden durch die einzelnen Trainer gezeigt und von den  Kindern und Jugendlichen sehr gut angenommen und umgesetzt. Nachdem bis zur  Pause im Stand gearbeitet wurde ging es nach der Pause in ein zweistündiges  Bodenrandori. Dabei lag die Hauptaufgabe im Hebeln und Würgen und deren  Verteidigung. Alle Teilnehmer sowie Trainer waren mit dem Tagesziel sehr  zufrieden. Alle freuen sich schon auf das nächste Randori welches  voraussichtlich im Juni 2012 stattfinden wird. |  
		| Erfolge der Judokas in Wolfen |  
| Unermüdlich sind die Judo-Kämpfer des PSV  Merseburg zu Beginn des Jahres auf Wettkampfreisen, und nachdem sich in den  vergangenen Wochen eher die Älteren auf der Matte beweisen mussten, waren  nunmehr am Samstag die Judo-Kids dran. Beim Turnier in Wolfen, zu dem über 160  Sportler aus drei Bundesländern anreisten, schlugen sie sich allesamt wacker,  auch wenn PSV-Vorsitzender Volker Veit schließlich scherzhaft konstatierte:  „Alle haben sich gut geschlagen, aber mal verliert man und mal gewinnen die  anderen.“ Diejenige, die an diesem Tag gar nicht verlor, war die siebenjährige  Annette Hahn. Sie siegte zwei Mal und landete so auf Platz eins. Ebenfalls Erste  wurde Sarah Maria Rudolph in der U 15. Eine tolle Leistung bot ferner Franz  Seipelt in der U 13, der bei zwei Siegen nur ein Mal verlor und Zweiter wurde.  Dritte Plätze gingen an Stan Luca Schmidt, Sarah Veit, Sarah Löscher und Paul  Schmigalle. |  
		| PSV räumt  beim fünften Generationenturnier des JC Halle ab |  
| Gleich mit  sieben Kampfrichtern im Gebäck reiste der PSV Merseburg nach Halle, darunter die  Debütanten Tobias Kühn und Nico Beier. Freilich waren auch Kämpfer des PSV mit  dabei, ein paar in einer Doppelrolle als Aktive und eben auch als Unparteiische.  Im Ergebnis lieferten bei dem Turnier mit ca. 400 Startern alle, ob als  Kampfrichter oder als Kämpfer, eine saubere Leistung ab. So wurden in der U 18  Franz Weihs Erster, Alexander Hahn und  Nico Beier Zweite und Tobias Kühn Dritter. In der U 30 erreichte zudem Sebastian  Leu den zweiten Platz, und ganz besonders stolz ist PSV-Vorsitzender Volker Veit  auf Ü-45-Kämpfer Wolfgang Reichert, der alle seine drei Gegner mit Ippon  besiegen konnte und verdient den ersten Platz belegte. Das zeigt wieder einmal,  dass Judo, wenn einmal richtig erlernt, auch im "hohen" Alter noch funktioniert. Text: Andrea  Veit / Sebastian Vogel |  
		| 60 jähriges Mattenjubiläum und immer noch voller Tatendrang |  
| Die Queen  wurde gekrönt und gleichzeitig betrat Walter Kühn die Merseburger Judomatte. Am  6.02.1952 war es, als Walter Kühn das erste Mal auf der Tatami stand. Damals sah man Walter Kühn  noch selber trainieren. Er war ein leidenschaftlicher aktiver Kämpfer und  brachte viele Erfolge mit nach Hause. Später dann stand er als Trainer auf der  Matte und lehrte den Kindern, was er selbst als Jugendlicher beigebracht  bekommen hatte. Bis heute gab und gibt er sein Wissen an die jungen Leute  weiter, ist selbst mit seinen 75 Jahren regelmäßig noch aktiv. Walter Kühn,  liebevoll auch das Urgestein des PSV Merseburg genannt, ist  überdies Ehrenmitglied des  Judo-Verbandes Sachsen-Anhalt und auch seine Aufgabe in der  Danprüfungskommission nimmt er  voller Elan war. Wir, die Mitglieder des  PSV Merseburg, wünschen unserem Walter alles Gute und noch viele weitere Jahre  für den Judosport. Text: Andrea  Veit 
| Zahlen und Fakten |  
| Wertungsrichter bei den Deutschen Katameisterschaften |  | seit 1990 |  
| Dan-Prüfer im JVST |  | seit 1990 |  
| Vereinsvorsitzende des PSV Merseburg |  | 1990 - 2008 |  
| Vizepräsident des Judo-Verbandes Sachsen-Anhalt (JVST) |  | 1990 - 96 |  
| Mitglied des Organisationskomitees zur EM der Männer in Rostock |  | 1982 |  
| Mitglied in der Graduierungskommission des DJB |  | 1979 - 89 |  
| Vorsitzender der Kinder- und Jugendkommission und Bezirkslehrwart im Bezirk Halle |  | 1970 - 80 |  
| Präsidiumsmitglied des DJV der DDR und Vorsitzender der Kommission Allgemeiner Sport |  | 1974 - 78 |  
| Mitglied des Organisationskomitees zur Jugend- und Junioren-EM in Berlin und Delegationsleiter für Österreich |  | 1977 |  |  
| Es war der erste Wettkampf  des Jahres, und dann gleich ein ganz wichtiger. Nach Havelberg reisten sieben  Nachwuchsjudokas des PSV Merseburg, um sich bei den Landesmeisterschaften der  Altersklassen U 17 und U 20 für die nächst höhere Ebene zu qualifizieren.  Immerhin einem Trio gelang das ganz gut, wobei Andrea Veit in der U 20 ganz oben  auf dem Podest landen und sich den Landesmeistertitel sichern konnte. In  derselben Altersklasse wurde überdies Maximilian Spring Dritter im Limit bis 73  kg und ließ so seine Teamkameraden Marcel Ullmann und Franz Weihs hinter sich,  die allesamt Fünfte wurden. Bronze in der U 17 ging an Alexander Hahn, der mit  seinen Fuß- und innen Schenkelwürfen zu überzeugen wusste und bei drei Siegen  nur ein Mal verlor. Knapp nicht für das Podest reichte es indes noch für Tobias  Kühn und Nico Beyer. Für die drei Platzierten übrigens geht es am 11. und 12.  Februar weiter, wenn in Rudolstadt die Mitteldeutschen Meisterschaften  stattfinden. |  
		| Kampfrichterlehrgang am 21. und 22.01.2012 in Merseburg |  
| Während die  drei "fertigen" Kampfrichter vom PSV Merseburg Sebastian Leu, Wolfgang Reichert  und Andrea Veit ihre Bezirkskampfrichterlizenz verlängerten, legten die beiden  Neulinge Tobias Kühn und Nico Beier ihre Prüfung zum Kreiskampfrichter ab. So  konnten wir dank der guten Ausbildung durch Lehrgangsleiter Christian Albrecht  am Ende des Wochenendes allen fünf gratulieren, und wir  wünschen allen viele gute Einsätze, um somit die nötige praktische Erfahrung zu  sammeln. |  |  |