| 
		
							| 
		| Letzter Showteamauftritt des Jahres |  
| Unter  Moderation von Jörg Pester und technischer sowie musikalischer  Unterstützung durch Bert Steinmüller hat das Showteam am Sonntag bei  Kaufland seinen letzten Auftritt des Jahres begangen. Damit  konnte ein Schlusspunkt gesetzt werden unter ein Jahr, in dem wir wie  in keinem anderen Jahr zuvor unseren Verein und die Sportart Judo  bestens nach außen vertreten haben. An dieser Stelle sei allen  Mitgliedern des Showteams herzlich gedankt für die investierte Zeit -  das Training und die vielen Auftritte verlangten Euch Einiges ab, aber  am Ende haben wir Vieles für den Verein geleistet und bewegt. Und für  2011 gilt: The show must go on. |  
| Der Abend dann gehörte schließlich den alten Hasen, Eltern, Sponsoren  und Junggebliebenen. Vieles soll verbal unerwähnt bleiben (wir lassen  lieber Bilder sprechen), doch drei Ehrungen seien gleichwohl genannt:  Axel Kühn bekam noch ein Geschenk nachträglich zu seinem Geburtstag,  unser Sebastian "Klotz" Leu bekam ein großes (und essbares) Dankeschön  für seine nimmermüde Hilfsbereitschaft, und unser Wolle schließlich  wurde ebenfalls mit einem Präsent bedacht. Wer mehr wissen will, schaue  sich die Bilder an. weitere Fotos » |  
		| Familiensamstag mit der Weihnachtsgans Auguste |  
| Etwas ganz Besonderes ließen sich die Judokas vom PSV Merseburg  einfallen, um mit ihren jüngsten Mitgliedern den Jahresabschluss zu  feiern. Und weil es alleine nur halb so viel Spaß macht, luden sie sich  zum Feste gleich noch ein paar Gäste dazu ein. Doch der Reihe nach.  Bevor am Abend die großen Judokas ihre Weihnachtsfeier haben sollten,  galt der erste Teil des Tages den Judo-Anfängern, den kleinen  Fortgeschrittenen aus der U 10, U 12 und U 14 und natürlich nicht  zuletzt den Krabbeljudokas, also den Kleinsten der Kleinen. Ihnen zur  Freude lud der PSV-Vorsitzende Volker Veit das Puppentheater WiWo aus  Leipzig ein, das die Weihnachtsgans Auguste zum Besten gab. Und da man  zu Weihnachten Freudiges gern mit anderen teilt, waren nicht nur die  Judokas samt ihren Eltern eingeladen, sondern zugleich die Kinder vom Tanzzauber Merseburg, die bei vielen Judoveranstaltungen das Showprogramm lieferten, sowie auch Kinder  aus zwei Kindereinrichtungen der Stadt. Sie alle ließen sich das tolle  Theater gemeinsam gefallen. Geschenke im Übrigen gab es auch: Zu Beginn  waren dabei doch mal ausnahmsweise die Großen dran, denn es gab Blumen  für Frau Kühn, Frau Veit, Frau  Schmigalle, Frau Seipelt und, vom Tanzzauber Merseburg, Frau Galander  für die Unterstützung und Hilfe über die lange Zeit des Jahres. Eine  Medaille erhielten überdies die Kinder der Krabbeljudogruppe für ihren  Fleiß und ihre Tapferkeit. Und schließlich schaute auch der  Weihnachtsmann vorbei und brachte Geschenke für die Judokinder, die  diese bei Kaffee und Kuchen und lecker Würstchen voller Spannung  auspackten und ausprobierten. weitere Fotos » |  
		| Judo-Geschwister auf dem Podest |  
| Am Samstag, einen Tag vor der Sportgala, fand in der Rischmühlenhalle das mittlerweile fast schon traditionelle Merseburger Nikolausturnier statt. In vier Alterklassen gingen insgesamt 180 Sportler aus elf Vereinen auf die vier Matten, darunter auch Sportler aus Teplice (Tschechien), die eigens dafür angereist waren. Für die Judokas vom PSV Merseburg war dieses Turnier nicht nur der Abschluss des Wettkampfjahres 2010, sondern ein den ganzen Verein umspannendes Ereignis: Vom Mattenauf- und -abbau über die Verköstigung bis hin zum Wettkampf an sich – kaum ein Vereinsmitglied war an diesem Tag nicht irgendwie eingebunden. Dass überhaupt der Merseburger Judoverein ein Verein für die ganze Familie ist, zeigt ein Blick auf die Ergebnisliste: Annette Hahn landete in der Altersklasse U 10 genauso ganz oben auf dem Siegerpost wie ihr Bruder Alexander in der U 15. Familie Neumann konnte sogar einen kompletten Medaillensatz mit nach Hause nehmen: Tia wurde Erste, Nele Zweite und Nordika Neumann Dritte bei den Unterzehnjährigen. Und Tobias Kühn wurde, unter den Augen von Mutter, Vater und Oma, die allesamt in den Ablauf helfend integriert waren und schon viele Jahre Mitglied im PSV sind, Dritter in der U 15. Erste Plätze gingen im Übrigen noch an Franz Seipelt (U 10), Julian Friedrich (U 12) und Franz Weihs (U 17). Zweite Plätze gingen bei den Unterzehnjährigen an Celina Rauch und Anna Vollgold sowie in der U 15 an Nico Beier. Dritte wurden zudem Sarah Veit, Stan-Luca Schmidt, Sascha Gofmann, David Bender (U 10), Paul Schmigalle und Colin Heidenreich in der U 12, Nicole Senger, Robert Neumann, Stefan Kunz, Sean Sebastian Martinka und Domenic Bielstein (U 15) sowie in der U 17 Max Spring und Marcel Ullmann, die beide ihren ersten Wettkampf absolvierten und dafür gute Leistungen zeigten. Mit der alleinigen Hilfe der PSV-Mitglieder wäre freilich dennoch nicht alles zu meistern gewesen: Es sei deshalb dem Gaststättenbetrieb Seiffert gedankt für sein großzügiges soziales Engagement, und überdies auch Mc Donald’s, Kaufland, E-Center Meuschau, den Stadtwerken Merseburg und Selgros, die allesamt Preise zur Verfügung stellten. Bereits in der vergangenen Woche überreichte die Leiterin der Merseburger Filiale von Mayer’s Markenschuhe, Frau Schmigalle, dem PSV Merseburg einen Scheck in Höhe von 315 €. |  
		| Unterstützung durch Mayer’s Markenschuhe |  
| Auch wenn Judo stets barfüßig betrieben wird – als  die vielen Kinder beim Training den großen Scheck von Mayer’s  Markenschuhe sahen, waren sie vollends von den Socken. Volle 315 €  konnte Filialleiterin Frau Schmigalle überreichen, die direkt in die  Jugendarbeit des Vereins einfließen werden. In dem Schuhfachgeschäft in der  Gotthardstraße 13b hier in Merseburg veranstalteten Frau Schmigalle und  ihre Mitarbeiterinnen über einen Monat lang eine Tombola sowie einen  Kuchenbasar und sammelten so das Geld für unsere Judokids ein. Wir vom PSV Merseburg bedanken uns herzlich für das  große Engagement und wünschen Frau Schmigalle sowie ihren  Mitarbeiterinnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins  neue Jahr. |  
		| Der Minister auf der Matte |  
| 
| 
 |  
| Foto: Dr. Haseloff im Gespräch mit der Krabbelgruppe
 links Steffen Rosmeisl (MdL)
 [Foto von Barbara Neumann]
 |  Da  staunten die Judokas vom PSV Merseburg nicht schlecht, als am Freitag  kein Geringerer als Sachsen-Anhalts Minister für Wirtschaft und Arbeit,  Dr. Reiner Haseloff (CDU), beim Training vorbeischaute. Zu Besuch beim  Kreissportbund Saalekreis, der größten Bürgerorganisation in der Region,  stand auch eine Visite nicht auf dem politischen Parkett, sondern der  Judomatte an, um sich über die Sport- und Vereinsarbeit an der Basis zu  informieren. So nahm er sich Zeit, um mit Horst Moses, dem Präsidenten  des Kreissportbundes, Geschäftsführer Jürgen Schauseil und nicht zuletzt  mit dem Merseburger Landtagsabgeordneten Steffen Rosmeisl (CDU) über  die aktuelle sportliche Situation im Kreis zu sprechen, über Probleme  und Bedürfnisse der Vereine, kurzum: über die schönste Nebensache der  Welt. Doch das Staunen beruhte durchaus auf Gegenseitigkeit, besuchte  der Minister nicht irgendein Training, sondern die Vorbereitungen des  Judo-Showteams für die anstehende Sportgala am nächsten Sonntag in der  Rischmühlenhalle. Dort schlug die Krabbelgruppe des PSV Purzelbäume und  machte Überschläge, warfen sich Kinder im Grundschulalter prächtig auf  die Matte, überzeugten die Schwarzgurte mit blitzschnellen Aktionen und  auch der PSV-Ehrenvorsitzende Walter Kühn, der Judoka mit der höchsten  Graduierung im Land, zeigte sein Können. Und über den Höhepunkt der Show  musste denn auch Dr. Reiner Haseloff beherzt lachen. Worüber aber  genau, sei hier noch nicht verraten – das kann am Sonntag in der  Merseburger Rischmühlenhalle bei der Sportgala bewundert werden, wenn  auch zahlreiche andere Vereine des Kreises ihr beachtliches Repertoire  vorstellen. |  
		| Ein Mal Bronze, drei Mal knapp vorbei |  
| Beim Internationalen Holzmichelpokal in Aue konnte einzig Tobias Kühn in  der U 15 einen Platz auf dem Podest erkämpfen. Alle anderen drei  Starter landeten auf einem undankbaren fünften Platz. Ziemlich schwer hatte es unsere  Vizelandesmeisterin der U 10, Tia Neumann. Hier in der AK U 11 war sie  mit ihren acht Jahren eine der Jüngsten und musste dem Altersunterschied  leider Tribut zollen. Trotzdem sie sich gut verkaufte, reichte es nur  zu einem Sieg bei vier Niederlagen, sodass sie am Podest knapp  vorbeischlidderte. Ebenfalls eine gute Leistung bot Franz Seipelt, doch  auch er landete schließlich auf einem undankbaren fünften Platz: Er  verlor seinen Auftaktkampf, nachdem er schon mit Waza-ari führte, noch  durch eine Festhalte, konnte sich jedoch dann mit drei Siegen durch die  Trostrunde kämpfen, ehe er schließlich im Kampf um Platz drei unterlag.  Schade: Nachdem er erneut mit zwei Yukos in Führung lag, musste er sich  am Ende einem Waza-ari geschlagen geben. Tobias konnte unter sechs  Teilnehmern immerhin Rang drei in der Klasse bis 55 kg erkämpfen (U 15).  Er siegte zwei Mal und musste nur über eine Niederlage quittieren.  Einen starken Start ins Turnier erwischte auch Nico Beyer. Er siegte mit  einer Fußtechnik und anschließender Festhalte, konnte jedoch diese  Leistung in den folgenden Kämpfen nicht mehr abrufen und wurde nach drei  Niederlagen nur Fünfter. weitere Fotos
 |  
		| Mit fünf Siegen zu Platz eins |  
| Sie bot eine fantastische Leistung am Sonntag beim Judoturnier in  Wolfen: Tia Neumann, in diesem Jahr schon Vizelandesmeisterin in der  Altersklasse U 10. Fünf Mal ging die Trägerin des orange-gelben Gürtels  auf die Matte, und jedes Mal kehrte sie als Siegerin von der Tatami  zurück. Das bedeutete am Ende Rang eins in der U 9, und die Trainer des  PSV Merseburg können sich in ihrer Einschätzung bestätigt sehen, dass  Tia eines der größten Merseburger Talente aktuell ist. Ebenso Erster  wurde Stefan Kunz (U 13), der einen regulären Kampf sowie zwei  Freundschaftsduelle gewann. Einen tollen zweiten Platz erkämpften  überdies Nicole Senger, die bei einer Niederlage zwei Mal siegte, sowie  Sarah Rudolph. Leider ohne Platzierung, dafür mit mindestens genauso  wichtiger Wettkampferfahrung kehrten Sarah Veit, Julian Friedrich, Paul  Schmigalle und Robert Neumann heim. Dieses Einzelturnier im Übrigen war  die letzte Feuerprobe vor dem krönenden Jahresabschluss aller  Merseburger Nachwuchsjudokas: Am 4. Dezember nämlich wird in der  Rischmühlenhalle das schon legendäre Merseburger Nikolausturnier  ausgetragen. Insgesamt 400 Sportler werden erwartet, die ab zehn Uhr um  tolle Preise und Urkunden kämpfen werden. Und der Nikolaus hat sich  schließlich auch schon angekündigt. |  
		| Randori an die Sportschule des JVST |  
| Am 9.11.10 begaben sich Volker und drei seiner Schützlinge zum Randori  an die Sportschule des JVST in Halle/ Saale. Nicht schlecht staunten die Merseburger, als sie Claudia Malzahn,  Vizeweltmeisterin mit der der Mannschaft 2010, empfing und zum  Training einlud. Mit voller Begeisterung gingen die Drei gemeinsam mit den  Sportlern von Motor Halle und den Sportschülern des Landes auf die  Matte. Zum Abschluss gab es noch Autogramme von Claudia. Die Kinder  waren hellauf begeistert und möchten jederzeit wieder an einem Randori  teilnehmen. Vielen Dank auch an Claudia Malzahn für diese tollen Trainingseinheiten! Volker Veit |  
		| Starke Judo-Mädchen trumpfen auf |  
| Mit viel Kämpferherz haben sich Tia Neumann und Celina Rauch  am Sonntag bei der Landesmeisterschaft der Altersklasse U 10 aufs Siegerpodest  gekämpft. Die beiden Mädchen vom PSV Merseburg konnten bei dem Turnier in  Wanzleben überzeugen und kehrten mit Silber und Bronze wieder heim. Mit zwei  Siegen in den Vorkämpfen qualifizierte sich Tia Neumann in ihrer Gewichtsklasse  souverän für das Halbfinale. Auch aus diesem konnte Tia, die noch zum jüngsten  startberechtigten Jahrgang zählt und so auch ältere Gegnerinnen vor sich hatte,  als Siegerin hervorgehen. Einzig im Finale musste sie über eine Niederlage  quittieren und wurde so Vizelandesmeisterin. Einen Sieg bei zwei Niederlagen  konnte Celina Rauch einfahren. Sie holte mit dieser guten Leistung  Bronze. |  
		| Bezirkseinzelmeisterschaften der U10 |  
| Bis ins ca. 2 Stunden entfernte  Holzdorf bei Jessen verschlug es Volker Veit mit seinen Fünf Judokas der unter  10jährigen an diesem Sonntag. Obgleich die Anreise recht Lange  dauerte machte sich doch der Ausflug bezahlt. Gleich drei der Starter  erreichten nach starken Kämpfen den obersten Potestplatz. So konnte sich Franz Seipelt  gegen 3 seiner Mitstreiter behaupten, Tia Neumann und Celina Rauch mussten sich  der Aufgabe 2-mal stellen und konnten jedes Mal als Sieger von der Matte  gehen. Nathalie Winzer und Sarah  Veit  belegte je einen dritten  Platz. Wir wünschen all unseren Kämpfern  viel Erfolg für die Landesmeisterschaften welche am 10.10.2010 in Wanzleben  stattfinden werden. |  
| Über eine gut 100 Quadratmeter große neue Mattenfläche  konnten sich jüngst die Nachwuchsjudokas des PSV Merseburg freuen. „Die alten  Matten hatten schon Risse und waren stark abgenutzt“, begründet  Vereinsvorsitzender Volker Veit die Maßnahme. „Gerade für das Krabbeljudo mit  den Untersechsjährigen war mit Blick auf die Verletzungsgefahr der Kauf einer  neuen Matte dringend angeraten.“ So ging der Vorstand auf Sponsorensuche, und  wurde auch tatsächlich fündig. „Wir danken der Saalesparkasse, den Stadtwerken  Merseburg sowie der Plasma Service Europe GmbH für die finanzielle  Unterstützung“, freut sich Veit. Die Judokids jedenfalls fühlten sich auf der  neuen Matte pudelwohl und hielten ihre Trainer wieder tüchtig auf  Trab. |  
| Zum ersten Merseburger Judoturnier nach der Sommerpause lud der PSV  Merseburg am Samstag in die Brauhausturnhalle ein. Gekommen waren ca. 30  Starter der Alterklassen U 10 und U 13 aus befreundeten umliegenden  Vereinen. Vom Ausrichter gingen dabei neun Jungjudokas an den Start, die  ihre Sache „allesamt gut“ machten, so Merseburg-Trainer Volker Veit  stolz. Doch chronologisch: Alles begann mit – der Siegerehrung.  „Siegerehrung einmal anders herum“, erklärt Veit: „Gleich zur Eröffnung  gab es Schokoladenpokale für die angereisten Vereine.“ Dann aber wurde  endlich gekämpft. Technisch und kämpferisch gut ausgebildet, holten die  Merseburger fünf erste, drei zweite Ränge und einen dritten Platz nach  Hause. Nicole Senger, Colin Heidenreich, Paul Schmigalle, Franz Seipelt,  und Stefan Kunz  waren dabei diejenigen, die sich auf das obere  Treppchen kämpfen konnten. Vanessa und Celina Rauch sowie Julian  Friedrich erreichten den zweiten und Sarah Veit den dritten Platz. Doch  egal ob Sieger oder Verlierer: Am Ende freute sich ein jeder über die  von den Förderern des Judosports bereitgestellten Präsente. |  
		| Showteamauftritt in Obhausen |  
| Im Naturbad Obhausen zeigte unser Showteam am 26. Juli abermals sein Können und begeisterte die Zuschauer. Darunter waren auch einige Entscheidungsträger von Stadt und Landkreis wie beispielsweise unser Landrat Frank Bannert, zugleich Schirmherr der Veranstaltung. Ein Ferienlager für sozial benachteiligte Kinder des Saalekreises war der Rahmen, in dem sich unser Minishowteam um Volker, Axel, Andrea, Monika, Tobias, Colin, Stefan, Linett Pester und Anna Vollgold präsentierte. Glücklicherweise hatten wir auch einen eigenen DJ samt Anlage dabei: Bert Steinmüller gebührt deshalb besonderer Dank. Wer im Übrigen Bert als DJ buchen möchte, kann jederzeit Kontakt über den Verein herstellen. weitere Fotos |  
		| Besuch von Leipziger Judokas |  
| Über einhundert Kinder tobten am Samstag in der Merseburger Brauhausturnhalle herum, als die Judokas vom PSV Merseburg zum fast schon traditionellen Kinder- und Jugendturnier einluden. „Unsere Sportler haben insgesamt gut abgeschnitten in der Endabrechnung“, konstatierte der PSV-Vorsitzende Volker Veit kurz, war aber immer noch außer Atem, hatte er doch parallel zum Turnier noch mit einem Showteam beim von Selgros veranstalteten Tag der Vereine teilgenommen. Während also Veit kurz in Teutschenthal weilte, waren in Merseburg zehn Vereine zugange, die Kinder in den Altersklassen U 10 und U 13 mit dabei hatten. Sehr erfreulich war auch, dass 57 der 107 Judokas aus dem Leipziger Raum, also extra aus Sachsen angereist waren. Egal aber, ob die Kinder aus Leipzig, Wanzleben, Halle oder Hettstedt kamen, am Ende waren alle gleichermaßen erschöpft nach ihren anstrengenden Kämpfen, und alle waren auch gleichermaßen gut unterhalten: Einerseits nämlich boten die Tänzer vom Tanzzauber Merseburg erneut eine schöne Vorstellung, andererseits waren die von E-Center Meuschau und McDonalds gesponserten Süßigkeiten und Sachpreise, die es am Ende gab, ein großes Trostpflaster für jede gegebenenfalls erlittene Niederlage. |  
		| Zwei Judomeisterschaften in Merseburg |  
| Ein doppeltes Großereignis hatte der PSV Merseburg am Sonntag zu stemmen. In der Albrecht-Dürer-Sporthalle in Merseburg fanden gleich zwei Landesmeisterschaften statt, die unter tatkräftiger Unterstützung vieler PSV-Judokas, deren Müttern sowie Sponsoren ausgerichtet und zu einem guten Ende geführt wurden. Nachdem die Tänzerinnen und Tänzer vom Tanzzauber Merseburg wieder einmal eine sehr kreative Darbietung auf die Matte zauberten, war es zuerst die Altersklasse U 12, die ihre Landesmeister ermittelte. |  
	| Weiterlesen... |  
| Freudestrahlend und hoch erhobenen Hauptes kehrte ein Merseburger Quartett von der Bezirksmeisterschaft der Altersklasse U 12, die am Sonntag in Holzdorf stattfand, nach Hause zurück. Doch nicht nur die vier Aktiven waren zufrieden. „Alle vier Kämpfer haben eine starke Leistung geboten“, lobte auch Trainer Volker Veit seine Schützlinge. „Jeder hat mindestens ein Mal gewonnen und sich seinen zweiten Platz so redlich verdient.“ Über je zwei Siege bei einer Niederlage konnten Paul Schmigalle und Robin Ebert quittieren. Eine ausgeglichene Bilanz – ein Sieg, eine Niederlage – wies Colin Heidenreich auf. Und aufgrund der besseren Unterpunkte holte auch Isabell Friedl unter vier Teilnehmerinnen einen guten zweiten Platz, obgleich sie „nur“ ein Mal gewann. Alle vier können sich nun auf die Landesmeisterschaft freuen, die am 25. April in Merseburg, nämlich in der Albrecht-Dürer-Sporthalle (Wilhelm-Liebknecht-/Albrecht-Dürer-Straße) stattfinden wird. Wettkampfbeginn ist elf Uhr. Wir gratulieren unserem Jugendteam für diese beachtlichen Ergebnisse.PSV Merseburg
 |  
		| Merseburger Judoka bei Deutscher Meisterschaft |  
| Lob haben alle verdient, die es überhaupt bis zu dieser Deutschen Meisterschaft der U17 geschafft haben, die am letzten Februarwochenende am Nürburgring stattfand. Sich bis dorthin vorzukämpfen, ist aller Ehren wert, zumal Andrea Veit, qualifizierte Judoka vom PSV Merseburg, nicht mehr als zwei Mal pro Woche trainiert. Dass aber die Trauben bei einer DEM hoch hängen, wurde jetzt wieder offenbar. Im Kampf um die Medaillen hatte Andrea kein Wörtchen mitzureden, obgleich die eine oder andere gute Leistung freilich dabei war. So siegte die Merseburgerin gleich in ihrem ersten Kampf nach etwa nur einer halben Minute mit vollem Punkt gegen die Nordrhein-Westfälin Kyra Stannek und schaffte so einen beachtlichen Sieg. Ihre nächsten beiden Duelle aber gegen Dörthe Gertzmann aus Baden und Anita Piske vom PSV Rostock verlor sie und ward damit ausgeschieden. |  
		| Judoka Andrea fährt zur Deutschen Meisterschaft |  
| Andrea Veit wird den PSV Merseburg bei der Deutschen Einzelmeisterschaft der U 17 vertreten, die am nächsten Wochenende am Nürburgring stattfinden wird. Die Judoka schaffte die Qualifikation für dieses Top-Ereignis durch einen zweiten Platz bei der Mitteldeutschen Meisterschaft am vergangenen Samstag in Leipzig und ist zum ersten Mal bei einem so großen Turnier dabei. Auf ihrem Weg zu Silber siegte sie zum Auftakt gegen Sarah Engemann vom JSV Eilenburg per Festhalte, ehe sie ihren Kampf um Rang eins gegen Lisa Schiefner vom SV Medizin Bad Liebenstein verlor. Nicht dabei sein wird Alexander Hahn, der mit einem Sieg und zwei Niederlagen Siebter der Klasse bis 55 kg wurde. |  
| Auch in diesem Jahr steht ein Sportler des PSV Merseburg zur Wahl zum Sportler des Jahres 2009. Alexander Hahn steht in der Kategorie Nachwuchs Männlich mit 7 weiteren Athleten zur Wahl. Natürlich wünschen wir Alexander viel Glück und bitten um tatkräftige Unterstützung bei der Wahl. Unter folgenden Link findet ihr die Umfrage der Mitteldeutschen Zeitung und des Kreissportbundes zur Umfrage |  
| Der PSV Merseburg gratuliert Tia Neumann zum 2. Platz beim Generationenturnier 2010 in Halle/ Saale. Als einzige Starterin unseres Vereins konnte sie einen Kampf gewinnen und mußte sich einem geschlagen geben. |  
| Das für den 20.02.2010 angesetzte Turnier wurde mangels Teilnehmer abgesagt. Ausschreibung » PSV Merseburg |  
		| Judoka Alexander Hahn in Landeskader berufen |  
| Mit drei dritten Plätzen, aber vier Urkunden kehrte das Quartett vom PSV Merseburg am Samstag aus Magdeburg zurück. Dort hatten die Landesmeisterschaften der Altersklasse U 17 gerade stattgefunden, und alle drei Platzierten konnten am Ende froh darüber sein, sich auch für die Mitteldeutschen Meisterschaften qualifiziert zu haben. Die beste Leistung der vier PSV-Judokas zeigte Franz Weihs, der einen Teil des im Training Gelernten gut umsetzte und gerade im Bodenkampf überzeugen konnte. Alexander Hahn, im vergangenen Jahr noch Landesmeister in der U 14, musste sich in seiner neuen Altersklasse mit Platz drei zufrieden geben. Gleichsam Dritte wurde Andrea Veit, die sich in ihrem ersten Kampf trotz hoher Führung noch abwürgen ließ. Der Vierte im Bunde, Tobias Kühn, erreichte keine Platzierung. Dass es am Ende doch vier statt drei Urkunden waren, die die PSV-Kämpfer mit nach Hause nahmen, lag daran, dass Alexander Hahn in den Landeskader des Judo-Verbandes Sachsen-Anhalt gerufen wurde. Es ist dies eine Auszeichnung für das im letzten Jahr Geleistete, aber zugleich auch Aufforderung, sich 2010 noch mehr reinzuhängen. 
 PSV Merseburg
 |  
		| Ende des Judo-Winterschlafs |  
| Klein aber fein gestalteten die Judokas vom PSV Merseburg ihr erstes Turnier in diesem Jahr. Insgesamt 51 Kinder aus fünf Vereinen kamen am Samstag in die Merseburger Brauhausturnhalle, die Heimstatt des PSV, und kämpften dort in den Altersklassen U 10 und U 13 um den Sieg. Zu Gast waren Sportler vom JC RBS Leipzig, SRZ Leipzig, Judokan Schkeuditz und aus Schildau, die den Gastgebern Einiges abforderten. Erste Plätze für den PSV Merseburg sicherten sich an diesem Tage Tia Neumann und Franz Seipelt (beide U 10) sowie Isabell Friedl (U 13). Den zweiten Platz auf dem Siegertreppchen nahmen Nicole Senger (U 13) und Nathalie Winzer bei den Unterzehnjährigen ein. Dritte wurden Toni Günther, Celina Rauch, Colin Heidenreich, Paul Schmigalle, Robert Neumann und Vanessa Rauch. Am Ende waren aber doch alle wieder Sieger, als es nämlich um die traditionelle und von E-Center Meuschau, Mc Donalds Merseburg und Selgros gesponserte Süßigkeitenschlacht ging. Das nächste Turnier in Merseburg wird, an gleicher Stelle, dann am 20. Februar stattfinden. Beginn der Kämpfe ist zehn Uhr. |  |  |