| 
| Mindestalter Vorkenntnisse
 Falltechnik
 |  | 14 Jahre stichprobenartig
 stichprobenartig
 |  |  |  
| Grundform Wurftechniken |  | Ashi-guruma » 
 | «–» | O-guruma » 
 |  
|  | Ura-nage » 
 | «–» | Yoko-guruma » beidseitig |  
|  | Te-guruma » beidseitig |  |  |  
|  | Kata-guruma » 
 |  |  |  
|  | Soto-maki-komi » 
 | «–» | Hane-maki-komi » 
 |  
|  |  | Uki-otoshi » 
 |  |  |  
| Grundform Bodentechniken | 4 Akt. | Sankaku-osae-gatame |  |  |  
|  |  | Sankaku-gatame |  |  |  
|  |  | Sankaku-jime |  |  |  
|  |  | Kata-te-jime | «–» | Koshi-jime |  
| Anwendungsaufgabe Stand | 6 Akt. | 3 dieser Techniken (außer Uki-Otohsi), jeweils aus 2 verschiedenen Situationen werfen
 |  
| Anwendungsaufgabe Boden | 5 Akt. | aus 3 unterschiedl. Standard- situationen 
 
 | «–» | Ausgangspositionen eine Sankaku-Technik anwenden |  
|  |  | 2 Übergänge vom Stand zum Boden nach missglücktem Wurfangriffs des Gegners mit Shime-waza beenden |  
| Randori | 3 x 3'' | alle bisher erarbeiteten Elemente des Randori im Stand und am Boden beherrschen |  
| Kata |  | Nage-no-kata |  | Gruppe Te-Waza |  |