Navigation
Startseite
Neuigkeiten
Sonderregelungen JVST
Der PSV Merseburg e.V.
Fotos/ Videos
Judobegriffe
Weblinks
Angebote
Selbstverteidigung
Showteam
Externe Links
Sportgala 2016
Förderer
KKJS 2012
Counter
heute
14761
gestern
20227
diese Woche
134042
letzte Woche
139805
diesen Monat
310157
letzten Monat
534524
insgesamt
12058355
Visitors Counter
Tag Clouds
durchführen
vater
erste
belegten
constantin
helfenden
paul
axel
besonderen
mannschaften
sowohl
bronzemedaille
klassen
anschließend
zeitpunkt
nochmal
tagen
aufgesammelt
siege
einstellen
dekoration
hervorragenden
aufzuweisen
trinken
lautete
stürzten
spüren
mitteldeutsche
entgegennahm
medizin
Impressum
Krabbelgruppe
Termine
Trainingszeiten
Kontakt
Förderer
An-/ Abmeldungen
You are here:
Suche
Suchbegriff:
Suche
Alle Wörter
Jedes Wort
Exakter Ausdruck
Reihenfolge:
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Populärste
Alphabetisch
Bereich/Kategorie
Nur suchen in:
Definitions
Veranstaltung
Veranstaltungsort
Veranstaltungskategorie
Beiträge
Weblinks
Kontakte
Kategorien
Bereiche
Newsfeeds
Suchbegriff
eigene
Insgesamt 56 Ergebnisse gefunden!
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL
1.
Kuzure-kami-shio-garami
... rechte Hand läßt den hinter Ukes Kopf gefaßten Kragen los, während der Arm weiterhin Ukes Arm umklammert und Ukes Handgelenk unter der rechten Achsel einklemmt. Tori faßt die
eigene
n Hände und hebelt durch ...
Montag, 23. März 2009
2.
Hiza-gatame
Gruppe: Arm verriegeln Uke greift Tori zwischen dessen Beinen an und stützt sich mit beiden Händen ab. Tori faßt mit beiden Armen von außen um Ukes Arme herum, faßt die
eigene
n Hände und klemmt Ukes ...
Montag, 23. März 2009
3.
Ude-garami
... Hand unter Ukes Oberarm her und faßt von oben auf den
eigene
n linken Unterarm. Tori hebelt, indem er beide Handgelenke nach unten drückt und dadurch Ukes Ellbogen nach oben und gleichzeitig Ukes Handgelenk ...
Montag, 23. März 2009
4.
Kata-osae-gatame
... Arm herum über Ukes Gesicht unter dessen Kopf hindurch, legt sich über Uke und faßt seine
eigene
Hand. Tori zieht sein linkes Bein an und streckt das rechte aus. ...
Montag, 23. März 2009
5.
Tate-sankaku-gatame
Tori kniet über Uke und legt Ukes Kopf und Ukes linken Arm auf seinen linken Unterschenkel. Tori umhakt mit seiner rechten Kniekehle seinen
eigene
n linken Fuß, lehnt sich nach vorne und umlammert Ukes ...
Montag, 23. März 2009
6.
Tate-shio-gatame
Gruppe: Haltegriffe im Reitsitz Haltegriff im Reitsitz: Tori kniet im Reitsitz über Uke und klemmt wie bei Kata gatame Ukes Arm zwischen beiden Köpfen ein, indem er um Ukes Hals greift und seine
eigene
...
Montag, 23. März 2009
7.
Kashira-gatame
Tori hält Uke Kesa Gatame und greift mit der rechten Hand in sein
eigene
s rechtes Hosenbein. Abgesehen von dem zusätzlichen Halt erreicht Tori damit, daß sich Uke bei Befreiungsversuchen nicht mehr mit ...
Montag, 23. März 2009
8.
Kata-gatame
... greift mit seinem rechten Arm um Ukes Kopf herum und faßt seine
eigene
Hand. Ukes rechter Arm wird zwischen Toris und Ukes Kopf eingeklemmt. Tori stützt sich mit den Zehen am Boden ab, die Füße weit auseinander. ...
Montag, 23. März 2009
9.
Kami-shio-ashi-jime
... freien Hand sein
eigene
s Fußgelenk und würgt zwischen Hand und Wade. ...
Montag, 23. März 2009
10.
Higari-ashi-jime
Tori greift mit der linken Hand tief in Ukes (von Tori aus gesehen) rechten Kragen, legt seine linke Wade an die gegenüberliegende Seite von Ukes Hals und faßt mit der rechten Hand sein
eigene
s linkes ...
Montag, 23. März 2009
11.
Kata-juji-jime
Mischkreuzwürgen: Tori greift mit überkreuzten Armen links und rechts tief in Ukes Kragen; eine Handfläche zeigt dabei nach oben, eine nach unten. Tori zieht Uke leicht nach oben, drückt die
eigene
n Ellbogen ...
Montag, 23. März 2009
12.
Gyaku-juji-jime
...
eigene
n Ellbogen zu den Seiten und bringt dadurch seine Hände in die richtige Stellung an Ukes Hals. Schließlich würgt Tori durch eine Scherbewegung der Arme und Zum-Hals-Drücken der Handkanten. Alle ...
Montag, 23. März 2009
13.
Nami-juji-jime
Ristkreuzwürgen: Tori greift mit überkreuzten Armen links und rechts tief in Ukes Kragen; beide Handflächen zeigen dabei nach unten. Tori zieht Uke leicht nach oben, drückt die
eigene
n Ellbogen zu den ...
Montag, 23. März 2009
14.
Kami-shio-jime
Uke hält Tori in Kami shio gatame. Tori greift mit einer Hand tief in Ukes Kragen und mit dem gegenüberliegenden Unterarm über Ukes Kopf hinweg in seinen
eigene
n Ärmel. Mit der Hand im Kragen zwingt Tori ...
Montag, 23. März 2009
15.
Ushiro-jime
...
eigene
Hand und würgt durch Zusammendrücken des
eigene
n rechten Arms bei einer gleichzeitigen Drehung nach rechts. ...
Montag, 23. März 2009
16.
Hane-maki-komi
... keinen
eigene
n Einfluss mehr auf seine Flugbahn hat und der Fall allein von Toris Geschick abhängt. ...
Montag, 23. März 2009
17.
Te-waza
... zu Boden geworfen. Schulterwürfe funktionieren nach dem Prinzip des Anhebens. Dabei wird der Schwerpunkt von Uke unterlaufen und sein gesamtes Gewicht auf die
eigene
n Schultern geladen. Seoi-nage (Schulterwurf ...
Montag, 23. März 2009
18.
Yoko-sutemi-waza
Auch die Techniken dieser Gruppe sind Opferwürfe. Das heißt der Partner wird durch Eigenfall geworfen. Opferwürfe heißen diese Techniken, weil der
eigene
Stand zum Werfen geopfert wird. Diese Technikgruppe ...
Montag, 23. März 2009
19.
Ma-sutemi-waza
Diese Technik Gruppe hat die deutsche Bezeichnung Opferwürfe, weil man beim Ausführen der Technik seinen
eigene
n Stand aufgibt und durch Eigenfall den Gegner zu Boden wirft. Die Ma-Sutemi-Waza Gruppe ...
Montag, 23. März 2009
20.
17. Kreis Kinder- und Jugendspiele beim PSV Merseburg
(News/Vereinsnachrichten 2024)
...
eigene
n Reihen bereit ist, dieses Event vor- und nachzubereiten, ist es dank weniger Helfer wie Sebastian Leu und meiner Familie gelungen. Viele schöne Kämpfe waren zu sehen und diejenigen, die das ...
Samstag, 08. Juni 2024
<<
Start
<
Zurück
1
2
3
Weiter
>
Ende
>>