Das dritte Turnier der Little Otto-Goshi Liga nahmen wir zum Anlass, uns am 09. November 2014 wieder einmal auf in den Grasnelkenweg zum JC Halle zu machen. Mit der erfreulich großen Anzahl von 16 Kindern der Altersklassen U9 und U12 und einer großen Menge Kampfgeist im Gepäck erreichten Volker, Peter und ich mit unseren Judoka die Wettkampfstätte. Zwar war die Beteiligung insgesamt nicht sehr hoch, das tat jedoch der Stimmung in der Halle keinen Abbruch. Unsere Sportler versuchten aktiv, unsere Anweisungen vom Mattenrand umzusetzen, was ihnen teilweise erfolgreich gelang. Als ehemalige Wettkämpfer wissen wir aus eigener Erfahrung sehr gut, dass das nicht immer einfach ist.
|
Weiterlesen...
|
Am Sonntag den 2. November fanden die Landesmeisterschaften der Frauen und Männer in Tangermünde statt.
Der PSV Merseburg machte sich mit drei Startern auf den Weg in das fast 200 km entfernte Tangermünde.
|
Weiterlesen...
|
Das Thüringen an diesem Wochenende eine Reise wert sein könnte, hatte ich so im Gefühl als ich mich mit zwei unserer Judoka zum 18. Wartburgpokalturnier, bei dem gefühlt ganz Thüringen auf den Beinen war, auf den Weg machte.
|
Weiterlesen...
|
Mit 14 Startern im Gepäck machten sich Sebastian , Peter und Volker auf den Weg nach Köthen.
Allesamt waren sehr gut vorbereitet und konnten sich in der U 9, vertreten durch Florian Scholz (erst fünf Jahre jung und noch in der Krabbelgruppe von Thomas und Andrea), Felix Scholz, Henry Mittas , Diew Alexander, Hammerschmidt Carl, Josephine Thiele und Vanessa Scholz, super behaupten.
|
Weiterlesen...
|
Mit zwei Startern im Gepäck machte ich mich am 19. Oktober auf den Weg zur LEM der U 11 nach Tangermünde. Am Start waren in dieser Altersklasse insgesamt 115 Teilnehmer. Der Ausrichter TSV Tangermünde hatte wie gewohnt alles im Griff und die Kämpfe konnten beginnen.
|
Weiterlesen...
|
Am 11. Oktober 2014 machten wir uns mit je 3 Judoka in den Altersklassen U11 und U13 auf den Weg nach Schildau, der Stadt der Schildbürger, wo zum 10. Mal der Schildberg – Wanderpokal ausgetragen wurde. Auf zwei Matten stellten sich ca. 80 Sportlerinnen und Sportler aus neun Vereinen dieser Herausforderung. Die Punkte aus den Einzelkämpfen von 7 Sportlerinnen und Sportlern pro Mannschaft gingen in die Mannschaftswertung ein.
|
Weiterlesen...
|
Am Tag der deutschen Einheit fand schon zum 13. Mal das traditionelle Sachsen-Anhalt Randori statt.
Trotz des dichten Nebels fanden sich ca. 100 Teilnehmer aus 10 Vereinen aus
2 Bundesländern in der schon bekannten Naumburger Sporthalle ein, um dort ihre Judokenntnisse auszubauen und anzuwenden.
Eröffnet wurde das Randori von Landestrainer Mike Kopp mit einer einstimmenden Erwärmung. Er leitete auch in den Vormittagsstunden den Standrandori, bei dem zunächst die Technik gezeigt wurde.
Anschließend durften sich die Teilnehmer in mehreren Dreiminutenkämpfen selbst probieren. Dabei waren die mitgereisten Trainer Volker Veit, Kevin Ladebeck, Stefan Fröhlich, Werner Heinze uvm. sowie erfahrene Judoka zu Stelle um sofort Techniktipps zu vermitteln. Gekämpft wurde abwechselnd in zwei Altersklassen, so dass die Judoka der jeweils anderen Altersklasse die Verschnaufpausen nutzen konnten, um sich zu stärken und für den nächsten Kampf einen neuen Gegner aus einem anderen Verein zu suchen.
|
Weiterlesen...
|
Wieder einmal hat es sich bestätigt, dass der Antrag des PSV Merseburg, welcher im Jahre 2012 in der Jugendvollversammlung des JVST gestellt und abgelehnt wurde, sinnvoll war: Hier stellten wir den Antrag, die Bezirksmeisterschaften auszusetzen und diese durch Randoris zu ersetzen.
|
Weiterlesen...
|
Es war eine arbeitsreiche, aber auch eine erfolgreiche Woche für die Judo-Kids vom PSV Merseburg: erst die normalen Trainingseinheiten in der Brauhausturnhalle, dann ging es am Freitag zu einem (extrem gelungenen) Training beim JC Leipzig. Und am Samstag schließlich fuhr der Nachwuchs mit Volker nach Wolfen, um dort das Trainierte in die Tat umzusetzen.
|
Weiterlesen...
|
Für unser Showteam gab es am 06.09.2014 beim Merseburger Südparkfest wieder einmal die Möglichkeit, unseren Verein und die Sportart Judo einem gemischten Publikum vorzustellen. Unter der Leitung von Andrea Veit und mit Jörg Pester als Moderator zeigten die Mädchen und Jungen zu Beginn hochkonzentriert Elemente wie Judo-Rolle vorwärts und Judo-Salto aus der Fallschule. Mit musikalischer Untermalung wurde das Üben spezieller Wurftechniken nach Vorgabe von einzelnen Trainingspaaren gezeigt. Übungskämpfe gehörten natürlich auch zum Repertoire. Das die Mädchen siegreich daraus hervorgingen, brachte die Anwesenden zum Staunen. Andrea und Sebastian präsentierten einen Auszug aus der Kata für den 1. DAN und demonstrierten den Zuschauern eindrucksvoll, wie man sich auch als Frau gegen Angriffe und Stockschläge verteidigen kann. Am Ende legte unser kleiner Felix, der seine eigene Einschulungsfeier kurzzeitig verlassen hatte, den großen Sebastian auf die Matte. Als Belohnung erhielt er dafür eine Zuckertüte, die er mit großen Augen entgegennahm. Von den begeisterten Leuten gab es im Anschluss viel Applaus. Den Kindern war der Spaß am Judo anzumerken und das fleißige Üben hat sich ausgezahlt.
Wir möchten uns für die Einsatzbereitschaft der Eltern und der Kinder bedanken.
B. Scott |
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|