Navigation
Startseite
Neuigkeiten
Sonderregelungen JVST
Der PSV Merseburg e.V.
Fotos/ Videos
Judobegriffe
Weblinks
Angebote
Selbstverteidigung
Showteam
Externe Links
Sportgala 2016
Förderer
KKJS 2012
Counter
heute
2566
gestern
4998
diese Woche
16077
letzte Woche
19254
diesen Monat
7564
letzten Monat
93876
insgesamt
12269280
Visitors Counter
Tag Clouds
auseinandersetzen
pester
auszug
finanzielle
zuschauer
jüngeren
ausrichtern
gast
spüren
fazit
bewirken
vereines
klettertürme
galanders
gesichert
„frisch
bonitz
abklopfen
gmbh
teilnehmerfeld
lohnt
vergleich
ferienfreizeitmaßnahme
also
liegt
erhobenen
aktion
32iger
wermutstropfen
brauchte
Impressum
Krabbelgruppe
Termine
Trainingszeiten
Kontakt
Förderer
An-/ Abmeldungen
You are here:
Suche
Suchbegriff:
Suche
Alle Wörter
Jedes Wort
Exakter Ausdruck
Reihenfolge:
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Populärste
Alphabetisch
Bereich/Kategorie
Nur suchen in:
Definitions
Veranstaltung
Veranstaltungsort
Veranstaltungskategorie
Beiträge
Weblinks
Kontakte
Kategorien
Bereiche
Newsfeeds
Suchbegriff
boden
Insgesamt 64 Ergebnisse gefunden!
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL
1.
Yoko-hiza-gatame
Gruppe: Armhebel mit Bein Uke liegt auf dem Rücken. Tori kniet neben Uke und hält ihn mit seinem rechten Knie am
Boden
. Toris Hände greifen Ukes Schulter und Handgelenk und hebeln Ukes rechten Arm über ...
Montag, 23. März 2009
2.
Kuzure-hizi-makikomi
Tori faßt im Stand Ukes rechtes Handgelenk und läßt sich zu
Boden
fallen. Mit dem rechten Fuß blockiert Tori Ukes linkes Knie und zwingt Uke mit in den
Boden
. Gleichzeitig legt Tori – ähnlich wie bei Ude ...
Montag, 23. März 2009
3.
Juji-gatame
... und hebelt, indem er seine Körpermitte vom
Boden
abhebt. ...
Montag, 23. März 2009
4.
Ura-shio-gatame
Tori hält Uke ähnlich wie bei Kuzure kami shio gatame, umfaßt aber beide Arme von Uke von innen. Tori zieht die Beine an und hebt Ukes Kopf vom
Boden
ab, damit sich dieser nicht mit dem Hinterkopf abstützen ...
Montag, 23. März 2009
5.
Kashira-gatame
... dem Hinterkopf auf dem
Boden
abstützen kann. Kashira Gatame heißt auch Makura Kesa Gatame (Makura = Kopfkissen). ...
Montag, 23. März 2009
6.
Kata-gatame
... greift mit seinem rechten Arm um Ukes Kopf herum und faßt seine eigene Hand. Ukes rechter Arm wird zwischen Toris und Ukes Kopf eingeklemmt. Tori stützt sich mit den Zehen am
Boden
ab, die Füße weit auseinander. ...
Montag, 23. März 2009
7.
Kesa-gatame
... Ärmel und klemmt Ukes rechten Arm unter seiner linken Achsel ein. Mit seinem rechten Arm greift Tori um Ukes Kopf; seine rechte Handfläche liegt auf den
Boden
. Toris linker Fuß steht auf; sein rechtes ...
Montag, 23. März 2009
8.
Ushiro-jime
freies Würgen: Tori greift Uke von hinten an. (Zum Üben kniet Uke auf dem
Boden
. Tori kniet aufrecht dahinter auf seinem linken Knie und hat den rechten Fuß aufgestellt. Uke kann an Toris rechtem Unterschenkel ...
Montag, 23. März 2009
9.
Yoko-wakare
Seitenriss: Uke drückt Tori rückwärts und kommt mit rechts vor. Tori geht auf mit links rückwärts, geht auf diesem Bein zu
Boden
, versperrt mit seinem ausgestreckten rechten Bein Ukes Weg und zieht Uke ...
Montag, 23. März 2009
10.
Uki-otoshi
Schwebehandzug: Uke dückt Tori nach hinten. Tori weicht zurück und kniet mit dem linken Bein um 45° abgewinkelt hinter dem rechten nieder. Uke wird mit der rechten Hand über die parallel zum
Boden
gehaltene ...
Montag, 23. März 2009
11.
Ura-nage
... Zum Werfen lässt sich Tori auf den
Boden
sinken und setzt sich etwas neben die Laufbahn von Uke. Beim Absetzten legt Tori seine linke Hand an die Leiste von Uke. Mit dieser Hand wird Uke von der Mate ...
Montag, 23. März 2009
12.
Tomoe-nage
... Beine schwingen. Nun drückt Tori mit dem rechten Bein Uke vom
Boden
weg und wirft ihn über den Kopf hinweg. ...
Montag, 23. März 2009
13.
O-soto-gari
... zum
Boden
zeigen und das Bein durchgestreckt ist. ...
Montag, 23. März 2009
14.
Te-waza
... zu
Boden
geworfen. Schulterwürfe funktionieren nach dem Prinzip des Anhebens. Dabei wird der Schwerpunkt von Uke unterlaufen und sein gesamtes Gewicht auf die eigenen Schultern geladen. Seoi-nage (Schulterwurf ...
Montag, 23. März 2009
15.
Ma-sutemi-waza
Diese Technik Gruppe hat die deutsche Bezeichnung Opferwürfe, weil man beim Ausführen der Technik seinen eigenen Stand aufgibt und durch Eigenfall den Gegner zu
Boden
wirft. Die Ma-Sutemi-Waza Gruppe ...
Montag, 23. März 2009
16.
Nage-waza
Wurftechniken: Wurftechniken werden angewandt um den Partner vom Stand in die
Boden
lage zu bringen. Es existieren eine Vielzahl von Möglichkeiten dieses Ziel zu erreichen. Dabei reicht die ...
Montag, 23. März 2009
17.
1. Mai beim PSV Merseburg
(News/Vereinsnachrichten 2025)
... begeisterte auch hier erneut das Publikum. Direkt im Anschluss ging es zurück zur Sporthalle, um das
Boden
randori einzuleiten. Nach der intensiven Einheit und vielen schweißgebadeten Sportlern war um 13:15 ...
Donnerstag, 01. Mai 2025
18.
Landeseinzelmeisterschaft der Altersklasse U13 in Merseburg
(News/Vereinsnachrichten 2025)
... ging es mit Max Reinsch, welcher sich in drei Kämpfen erfolgreich im
Boden
durchsetzen konnte. Auch er wurde verdient Landesmeister. Melissa Gibas konnte im ersten Kampf leider nicht punkten. Sie holte ...
Sonntag, 02. März 2025
19.
PSV Merseburg lädt gleich im neuen Jahr zum 40. SAR ein
(News/Vereinsnachrichten 2025)
... im positiven Sinne entwickelt haben. 12 mal drei Minuten kämpften alle miteinander, bevor es nach einer kleinen Stärkung im
Boden
kampf weiterging. Alle waren sichtlich K.O. aber zufrieden. Zum Schluss ...
Montag, 06. Januar 2025
20.
Schwitzende Judoka zum Tag der deutschen Einheit
(News/Vereinsnachrichten 2024)
... auszutauschen. Nach der Pause ging es mit dem
Boden
randori weiter. Nach 10 Runden war es geschafft. Noch ein paar Dehnungsübungen und schon war das 39. Sachsen - Anhalt Randori, auch schon wieder vorbei. ...
Donnerstag, 03. Oktober 2024
<<
Start
<
Zurück
1
2
3
4
Weiter
>
Ende
>>